Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden:
Anmelden
Ihre Benutzer-ID sind die ersten sechs Stellen Ihrer Objektnummer. Diese finden Sie auf jedem Gebührenbescheid.
Kontakt

News

05.08.2019

SPD-KREISTAGSFRAKTION MACHT HALT BEIM ZAKB

Im Rahmen ihrer Sommertour informierte sich die SPD-Kreistagsfraktion über unsere Biogasanlage, das Heizkraftwerk und den Energiepark.


Hier wird aus Abfall Energie: SPD-Kreistagsfraktion besichtigt Biogasanalge in Heppenheim

„Nachhaltigkeit“ ist das Leitthema, unter dem die SPD-Fraktion des Kreistags derzeit verschiedene Unternehmen und Projekte im Kreis Bergstraße besichtigt. Da durften wir mit unserer regenerativen Energieerzeugung nicht fehlen. So stand am 31. Juli ein Besuch der Biogasanlage, des Heizkraftwerks am Kreiskrankenhaus und des Neubaus im Energiepark Hüttenfeld auf dem Programm.

Energie für Pflanzen und die Region

„In der Biogasanlage erzeugen wir aus den Küchenabfällen der Bergsträßer Strom, Wärme und hochwertigen Kompost. So entsteht aus vermeintlichem Abfall Energie für Pflanzen und die Region“, erklärte Gerhard Goliasch, Geschäftsführer des ZAKB den anwesenden Politikerinnen und Politikern in der Anlieferhalle der Biogasanlage Heppenheim. Anschließend führte ihr Weg am Blockheizkraftwerk vorbei zu den Gasspeichern und hinein in die Rotte- und Fermenterhalle – dem Herzstück der Anlage. In der Kompostlagerhalle standen die Besucher fassungslos vor dem gigantischen Berg aus Unrat, den unsere Mitarbeiter aus den Bioabfällen der Bergsträßer herausfilterten. „Wie Sie sehen, landen immer wieder große Mengen Fremdstoffe wie Plastiktüten, Gläser oder Verpackungen in unserer Anlage. Sie stören unsere Abläufe und müssen mühsam aussortiert werden – das kostet Zeit und viel Geld!“, so Goliasch.

Heizkraftwerk versorgt Nahwärmenetz
Nächster Halt für die Gruppe war das Heizkraftwerk am Kreiskrankenhaus in Heppenheim. Auch dort erzeugen wir nachhaltig Energie: Durch die Verbrennung von aufbereitetem Grünschnitt aus dem Kreisgebiet versorgen wir neben dem Kreiskrankenhaus und dem neuen Fachärztezentrum die Vitos-Klinik, die Konrad- Adenauer- Schule sowie das angrenzende Wohngebiet mit circa 120 Haushalten mit Wärme. Weiterhin erzeugt ein Biogas-Blockheizkraftwerk Strom, der ins Heppenheimer Netz eingespeist wird. Die anfallende Wärme wird ebenfalls zum Heizen genutzt. Allein 2018 konnten so über 765.000 Liter Heizöl eingespart werden.

Neubau im Energiepark Hüttenfeld

Zu guter Letzt besichtigte die Kreistagsfraktion den Neubau im Energiepark Hüttenfeld. Dort starten zum Jahresbeginn 2020 unter anderem unsere Fahrer und Lader ihre Touren, die zuvor vom Standort Gernsheim aus im Einsatz waren. Zudem wird ein Teil der Verwaltungsmitarbeiter das neue Gebäude beziehen. Auch beim Neubau spielte das Thema Nachhaltigkeit bei der Wahl von Baustoffen und technischen Anlagen eine wichtige Rolle.