oder
Dieses Gebiet wird von uns nicht beliefert. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Falls Sie weitere Informationen zu den Abfallarten benötigen, klicken Sie bitte auf das jeweilige Fragezeichen.
Die Abfallart "Bauschutt" umfasst jene mineralischen Materialien, die bei Bau-, Sanierungs- und Abbrucharbeiten anfallen. Bauschutt besteht ausschließlich aus Beton, Ziegeln, Fliesen, Keramik, Steine und Mörtel oder Kalksandstein.
Bauschutt – recyclingfähigPorzellan, Keramik, Fliesen, Blumentöpfe aus Ton, Steine, Ziegel, Zement (hart) usw. Die maximale Kantenlänge beträgt 50 cm.
Das darf hinein*
Das darf nicht hinein*
* Die genannten Stoffe und Gegenstände sind Beispiele. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Baustellenmischabfälle sind alle Abfälle, die bei Neubau, Umbau, Reparatur- und Renovierungsarbeiten oder auch beim Abriss anfallen. Das umfasst Baumaterialien, Bauzubehör und Verpackungsreste.
* Die genannten Stoffe und Gegenstände sind Beispiele. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei falscher Befüllung des Containers behalten wir uns vor, den erhöhten Sortieraufwand in Rechnung zu stellen.
Zu den Pflanzenabfällen gehören sperrige Gartenabfälle wie Äste, Stämme und Strauchwerk, die auf Grund ihrer Größe und Beschaffenheit nicht in den Bioabfallbehälter passen.
Zum Altholz der Kategorien A1, A2 und A3 gehört naturbelassenes, unbehandeltes Holz, aber auch Möbelholz, verleimtes, gestrichenes, beschichtetes oder lackiertes Holz (ohne Holzschutzmittel) aus dem Innenbereich. Die maximale Kantenlänge beträgt 2 m.
Altholz der Kategorie A4 darf nicht in den Container. Das betrifft Hölzer und Zäune, die mit mit Holzschutzmitteln behandelt sind, außerdem Hölzer aus dem Außenbereich wie aus dem Garten- und Landschaftsbau. Diese Holzabfälle können aufgrund ihrer Schadstoffbelastung nicht den Kategorien A1, A2 und A3 zugeordnet werden. Dazu gehören:
Zum Restabfall zählen alle ungefährlichen Abfälle, die nicht recycelt werden können und so nicht mehr zur Wiederverwendung oder Weiterverarbeitung geeignet sind.
Grundsätzlich müssen alle Arten von Wertstoffen, für die getrennte Sammelsysteme existieren, auch über diese entsorgt werden. Das betrifft beispielsweise Materialien, die zu den Kategorien Papier,Bioabfall, E-Schrott oder Gelber Sack gehören. Außerdem dürfen nicht zum Restabfall:
Wenn Sie Abfälle entsorgen möchten, die nicht hier aufgeführt sind, wählen Sie bitte "andere Abfälle" aus.
Geben Sie Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden:
Ihre Benutzer-ID sind die ersten sechs Stellen Ihrer Objektnummer. Diese finden Sie auf jedem Gebührenbescheid.
Passwort vergessen?