Ob Verdünner, Frostschutzmittel oder Lacke – sogenannte gefährliche Abfälle dürfen Sie niemals über Ihre Tonnen oder den Abfluss entsorgen. Stattdessen bietet Ihnen das Umweltmobil eine Möglichkeit, Ihren Sondermüll in der Nähe Ihrer Wohnung abzugeben. Es hält an über 80 verschiedenen Sammelplätzen im ganzen Kreis Bergstraße jeweils zwei Mal im Jahr. Für Privatpersonen ist die Abgabe der Chemikalien dort kostenlos.
Welche Abfälle nimmt das Umweltmobil an?
Düngemittel, Fotochemikalien (Fixierer, Entwickler), Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Insektenschutzmittel, Kalkentferner, Kosmetika, Laborchemikalien, Lacke und Lasuren (lösemittelhaltig), Leim- und Klebemittel, Lösungsmittel, Ölverschmutzte Betriebsmittel, Lampenkondensatoren, Pflanzenschutzmittel, Pinselreiniger, Rostschutzmittel, Quecksilberthermometer/-schalter, Säuren, Laugen, Spachtelmassen, Spraydosen, Verdünner und WC-Reiniger.
Die Gebindegröße darf 20 kg bzw. 20 l nicht überschreiten. Die maximale Anliefermenge beträgt 100 kg bzw. 100 l.
Was Sie bei der Abgabe noch unbedingt beachten sollten, erfahren Sie hier.
Hinweis für Apotheken
Bei Anlieferung durch Apotheken müssen die Chemikalien aufgelistet und nach organischen und anorganischen Stoffen getrennt dem Fachpersonal übergeben werden. Die Abgabe ist vorher beim ZAKB anzumelden. Die Auflistung muss mind. 5 Tage vor der geplanten Abgabe dem Fachpersonal vorliegen. Ein entsprechendes Formular kann unter service[at]zakb.de angefordert werden.
Achtung: Ohne vorherige Anmeldung kann keine Abgabe beim Umweltmobil erfolgen!
Die Termine des Umweltmobils finden Sie auch auf Ihrem Abfallkalender.