Farbiger Deckel, einheitlicher Korpus

ZAKB-Verbandsversammlung bringt neues Abfallbehälter-Konzept auf den Weg

Heute tagte die Verbandsversammlung und brachte ein neues nachhaltiges Behälterkonzept auf den Weg. Statt der aktuell vollfarbigen Behälter in den Farben Schwarz für Restabfall, Grün für Altpapier und Braun für Bio werden ab 2026 alle neuen Tonnen, die zum Beispiel bei der Anmeldung von Immobilien zur Abfallentsorgung oder beim Tausch defekter Behälter ausgegeben werden, einen einheitlichen dunklen Korpus haben. Die jeweilige Abfallart erkennt man dann anhand farbig unterschiedlicher Deckel im gewohnten Farbschema. Die Vorteile: Durch den Wechsel wird nicht nur die Produktion nachhaltiger, sondern auch die Logistik effizienter. Der Korpus der neuen Behälter besteht aus bis zu 90 Prozent recyceltem Material. Die einheitliche Farbgebung spart Platz bei der Lagerung, vereinfacht die Bereitstellung und senkt Kosten. Durch die farbigen Tonnendeckel bleibt die intuitive Handhabung bei der Mülltrennung für die Bürgerinnen und Bürger erhalten. 

Hintergrund der nun getroffenen Entscheidung ist ein erhöhtes Aufkommen von Behältern, die wegen ihres Alters vermehrt Defekte aufweisen und in den nächsten Jahren bei den Bürgerinnen und Bürgern ausgetauscht werden müssen. Bis die Abfallbehälter im Kreisgebiet ersetzt sind, wird es jedoch mehrere Jahrzehnte dauern. Abfallbehälter sind bis zu 30 Jahre im Dienst.