Abfallhelden lesen vor: ZAKB beteiligt sich am Bundesweiten Vorlesetag

Große Augen und gespitzte Ohren: Zum bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2025 machten unsere Mitarbeiter mit einem Sammelfahrzeug Halt in der Seehofschule Hüttenfeld – und verwandelten sich von Müllwerkern in Vorleser. Sie lasen das Kinderbuch „Ich hab einen Freund, der ist Müllmann“ vor und weckten bei den Schülerinnen und Schülern Interesse für Abfalltrennung und Recycling.

Anschließend beantworteten unsere Müllwerker Fragen der Kinder, bevor es nach draußen auf den Schulhof ging: Dort durften die Mädchen und Jungen das Müllfahrzeug aus der Nähe bestaunen, im Fahrerhaus Platz nehmen und sogar selbst eine Mülltonne leeren. Das Programm dauerte rund eineinhalb Stunden und verband anschaulich Lesen, Lernen und Erleben.

Mit dieser Aktion möchten wir Kinder für Bücher, Sprache und gleichzeitig für Umweltthemen begeistern. Wenn unsere Mitarbeiter von ihrer Arbeit erzählen, wird deutlich, wie wichtig Abfalltrennung und Recycling im Alltag sind – und dass Kreislaufwirtschaft alles andere als langweilig ist.

Lernkoffer ausleihen – Blick hinter die Kulissen werfen

Neben der Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag ermöglicht der ZAKB Kindern und Jugendlichen das ganze Jahr über, spielerisch in den Abfallkosmos einzutauchen – bei Führungen durch seinen Energiepark in Hüttenfeld oder durch die kostenlose Ausleihe von Lernkoffern. Diese gibt es in zwei Varianten – für Kindergärten und für Grundschulen – und beide wurden von einer erfahrenen Umweltpädagogin entwickelt. Eine ausführliche Handreichung zum Aufbau und Einsatz im Unterricht ist ebenfalls enthalten. So sind Lehrkräfte ohne großen Aufwand in der Lage, die Welt des Abfalls spielerisch und leicht verständlich zu vermitteln. Interessierte Bildungseinrichtungen können den ZAKB per E-Mail an service@zakb.de kontaktieren.